CAS 104472-68-6: Typhaneosid
Beschreibung:Typhaneosid, mit der CAS-Nummer 104472-68-6, ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Flavonoide gehört, insbesondere zu den Glykosiden. Sie stammt aus natürlichen Quellen, wird häufig in Pflanzen gefunden und zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die ein Flavonoidgerüst enthält, das mit einer Zuckereinheit verbunden ist. Diese Verbindung zeigt verschiedene biologische Aktivitäten, einschließlich antioxidativer Eigenschaften, die zu ihren potenziellen gesundheitlichen Vorteilen beitragen. Typhaneosid hat in der pharmakologischen Forschung Interesse geweckt, aufgrund ihrer möglichen Rollen in entzündungshemmenden und krebsbekämpfenden Aktivitäten. Ihre Löslichkeit und Stabilität können je nach Lösungsmittel und Umweltbedingungen variieren, was entscheidend für ihre Anwendung sowohl in der Forschung als auch in potenziellen therapeutischen Kontexten ist. Wie bei vielen Flavonoiden ist die Anwesenheit von Hydroxylgruppen in ihrer Struktur bedeutend für ihre Reaktivität und Interaktion mit biologischen Systemen. Weitere Studien sind im Gange, um ihre Wirkmechanismen und potenziellen Anwendungen in der Medizin und Ernährung vollständig zu erhellen.
Formel:C34H42O20
InChl:InChI=1S/C34H42O20/c1-10-20(38)24(42)27(45)32(49-10)48-9-18-22(40)26(44)31(54-33-28(46)25(43)21(39)11(2)50-33)34(52-18)53-30-23(41)19-15(37)7-13(35)8-17(19)51-29(30)12-4-5-14(36)16(6-12)47-3/h4-8,10-11,18,20-22,24-28,31-40,42-46H,9H2,1-3H3/t10-,11-,18+,20-,21-,22+,24+,25+,26-,27+,28+,31+,32+,33-,34-/m0/s1
InChI Key:InChIKey=POMAQDQEVHXLGT-QDYYQVSOSA-N
SMILES:O=C1C(OC2OC(COC3OC(C)C(O)C(O)C3O)C(O)C(O)C2OC4OC(C)C(O)C(O)C4O)=C(OC=5C=C(O)C=C(O)C15)C=6C=CC(O)=C(OC)C6
- Synonyme:
- 3-((O-6-Deoxy-alpha-L-mannopyranosyl-(1-2)-O-(6-deoxy-alpha-L-mannopyranosyl-(1-6))-beta-D-glucopyranosyl)oxy)-5,7-dihydroxy-2-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-one
- 3-[(3R,4S,5R,6R)-4,5-dihydroxy-3-[(2S,3R,4R,5S,6S)-3,4,5-trihydroxy-6- methyl-oxan-2-yl]oxy-6-[[(2S,3R,4R,5S,6S)-3,4,5-trihydroxy-6-methyl-ox an-2-yl]oxymethyl]oxan-2-yl]oxy-5,7-dihydroxy-2-(4-hydroxy-3-methoxy-p henyl)chromen-4-one
- 3-[(O-6-Deoxy-α-<span class="text-smallcaps">L</smallcap>-mannopyranosyl-(1→2)-O-[6-deoxy-α-<smallcap>L</smallcap>-mannopyranosyl-(1→6)]-β-<smallcap>D</span>-glucopyranosyl)oxy]-5,7-dihydroxy-2-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-one
- 4H-1-Benzopyran-4-one, 3-[(O-6-deoxy-α-<span class="text-smallcaps">L</smallcap>-mannopyranosyl-(1→2)-O-[6-deoxy-α-<smallcap>L</smallcap>-mannopyranosyl-(1→6)]-β-<smallcap>D</span>-glucopyranosyl)oxy]-5,7-dihydroxy-2-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-
- 5,7-dihydroxy-2-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-4-oxo-4H-chromen-3-yl 6-deoxy-alpha-L-mannopyranosyl-(1->2)-[6-deoxy-alpha-L-mannopyranosyl-(1->6)]-D-glucopyranoside
- Isorhamnetin 3-O-(2′′,6′′-di-O-α-<span class="text-smallcaps">L</smallcap>-rhamnopyranosyl)-β-<smallcap>D</span>-glucopyranoside
- Isorhamnetin 3-O-2<sup>G</sup>-rhamnosylrutinoside
- Isorhamnetin3-O-(2',6'-di-O-α-L-rhamnopyranosyl)- β-D-glucopyranoside