CAS 116128-29-1: Diacetat[(R)-(+)-2,2'-bis(di-p-tolylphosphino)-1,1'-binaphthyl)ruthenium(II)
CAS 116128-29-1: Diacetat[(R)-(+)-2,2'-bis(di-p-tolylphosphino)-1,1'-binaphthyl)ruthenium(II)
Beschreibung:Diacetat[(R)-(+)-2,2'-bis(di-p-tolylphosphino)-1,1'-binaphthyl)ruthenium(II) ist ein Koordinationskomplex, der ein Rutheniumzentrum aufweist, das an ein bidentates Ligand gebunden ist, das von Binaphthyl- und Phosphingruppen abgeleitet ist. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre chirale Natur aus, die dem (R)-Enantiomer des Binaphthyl-Liganden zugeschrieben wird, das spezifische stereochemische Eigenschaften verleiht. Die Anwesenheit von Diacetatliganden zeigt an, dass es zwei Acetatgruppen hat, die seine Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen können. Die voluminösen Di-p-tolylphosphinogruppen verbessern die sterischen und elektronischen Eigenschaften des Komplexes, wodurch er für verschiedene katalytische Anwendungen, insbesondere in der asymmetrischen Synthese, geeignet ist. Das Rutheniumzentrum zeigt typischerweise einen Oxidationszustand von +2, was zu seiner Stabilität und Reaktivität in katalytischen Zyklen beiträgt. Diese Verbindung ist von Interesse in der organometallischen Chemie und Katalyse, insbesondere in Prozessen wie Hydrierung und Kreuzkupplungsreaktionen, wo ihre chirale Umgebung die Bildung von enantiomerenangereicherten Produkten erleichtern kann. Insgesamt machen seine einzigartigen strukturellen Merkmale es zu einer wertvollen Verbindung in der synthetischen organischen Chemie.
Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern. Wir schließen Werbung nicht ein.
Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Details oder passen Sie Ihre Einstellungen unter “Konfigurieren” an.
Dies ist das erweiterte Einstellungssystem für unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern. Hier können Sie Parameter ändern, die sich direkt auf Ihr Surferlebnis auf dieser Webseite auswirken. Wenn Sie möchten, können Sie die Liste der Cookie-Typenansehen.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zu Störungen im normalen Web-Betrieb führen kann.