CAS 120410-24-4: Biapenem
Beschreibung:Biapenem ist ein Breitband-Carbapenem-Antibiotikum, das hauptsächlich zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es zeigt ein hohes Maß an Stabilität gegenüber vielen Beta-Lactamasen, was es wirksam gegen eine Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien macht, einschließlich einiger Stämme, die gegen andere Antibiotika resistent sind. Biapenem wirkt, indem es die Synthese der bakteriellen Zellwand hemmt, was zu Zelllyse und -tod führt. Es wird typischerweise intravenös verabreicht und ist bekannt für sein günstiges pharmakokinetisches Profil, einschließlich guter Gewebedurchdringung und einer relativ kurzen Halbwertszeit. Die Verbindung wird im Allgemeinen gut vertragen, kann jedoch wie andere Antibiotika Nebenwirkungen wie gastrointestinale Störungen oder allergische Reaktionen verursachen. Biapenem ist besonders wertvoll in klinischen Umgebungen zur Behandlung komplizierter Infektionen, einschließlich solcher, die durch multiresistente Organismen verursacht werden. Seine Anwendung wird oft durch Empfindlichkeitstests geleitet, um die Wirksamkeit gegen die spezifischen Erreger einer Infektion sicherzustellen. Wie bei allen Antibiotika ist eine angemessene Anwendung entscheidend, um die Entwicklung von Resistenzen zu minimieren.
Formel:C15H18N4O4S
InChl:InChI=1S/C15H18N4O4S/c1-7-11-10(8(2)20)14(21)19(11)12(15(22)23)13(7)24-9-3-17-5-16-6-18(17)4-9/h5-11,20H,3-4H2,1-2H3/t7-,8-,10-,11-/m1/s1
InChI Key:InChIKey=MRMBZHPJVKCOMA-YJFSRANCSA-N
SMILES:O=C([O-])C1=C(SC2CN3C=NC=[N+]3C2)C(C)C4N1C(=O)C4C(O)C
- Synonyme:
- (4R,5S,6S)-3-(6,7-dihydro-5H-pyrazolo[1,2-a][1,2,4]triazol-4-ium-6-ylsulfanyl)-6-[(1R)-1-hydroxyethyl]-4-methyl-7-oxo-1-azabicyclo[3.2.0]hept-2-ene-2-carboxylate
- 1-Azabicyclo[3.2.0]heptane, 5H-pyrazolo[1,2-a][1,2,4]triazol-4-ium deriv.
- 5H-Pyrazolo[1,2-a][1,2,4]triazol-4-ium, 6-[[(4R,5S,6S)-2-carboxy-6-[(1R)-1-hydroxyethyl]-4-methyl-7-oxo-1-azabicyclo[3.2.0]hept-2-en-3-yl]thio]-6,7-dihydro-, inner salt
- 5H-Pyrazolo[1,2-a][1,2,4]triazol-4-ium, 6-[[2-carboxy-6-(1-hydroxyethyl)-4-methyl-7-oxo-1-azabicyclo[3.2.0]hept-2-en-3-yl]thio]-6,7-dihydro-, inner salt, [4R-[4α,5β,6β(R*)]]-
- 6-({(4R,5S,6S)-2-carboxy-6-[(1R)-1-hydroxyethyl]-4-methyl-7-oxo-1-azabicyclo[3.2.0]hept-2-en-3-yl}sulfanyl)-6,7-dihydro-5H-pyrazolo[1,2-a][1,2,4]triazol-4-ium
- 6-[[(4R,5S,6S)-2-Carboxy-6-[(1R)-1-Hydroxyethyl]-4-Methyl-7-Oxo-1-Azabicyclo[3.2.0]Hept-2-En-3-Yl]Thio]-6,7-Dihydro-5H-Pyrazolo[1,2-A][1,2,4]Triazol-4-Ium Inner Salt
- 6-[[(4R,5S,6S)-2-Carboxy-6-[(1R)-1-hydroxyethyl]-4-methyl-7-oxo-1-azabicyclo[3.2.0]hept-2-en-3-yl]thio]-6,7-dihydro-5H-pyrazolo[1,2-a]-s-triazol-4-ium hydroxide, inner salt
- Biapenern
- Cl 186-815
- Cl 186815
- Mehr Synonyme anzeigen
- L 627
- Ljc 10627
- Omegacin