CAS 1310584-14-5: Chloro(2-dicyclohexylphosphino-2',4',6'-triisopropyl-1,1'-biphenyl)[2-(2'-amino-1,1'-biphenyl)]palladium(II)
CAS 1310584-14-5: Chloro(2-dicyclohexylphosphino-2',4',6'-triisopropyl-1,1'-biphenyl)[2-(2'-amino-1,1'-biphenyl)]palladium(II)
Beschreibung:Chloro(2-dicyclohexylphosphino-2',4',6'-triisopropyl-1,1'-biphenyl)[2-(2'-amino-1,1'-biphenyl)]palladium(II) ist ein Palladiumkomplex, der für seine Anwendung in der Katalyse bemerkenswert ist, insbesondere in Kreuzkupplungsreaktionen wie Suzuki- und Heck-Reaktionen. Diese Verbindung weist ein Palladiumzentrum auf, das an ein Chlorligand und ein bidentates Ligand koordiniert ist, das eine Phosphin- und eine Aminogruppe enthält, was seine Reaktivität und Selektivität in organischen Transformationen erhöht. Die Anwesenheit von voluminösen Substituenten, wie Dicyclohexylphosphino- und Triisopropylgruppen, trägt zu seinen sterischen Eigenschaften bei und macht ihn effektiv bei der Katalyse von Reaktionen mit sterisch gehinderten Substraten. Darüber hinaus bieten die Biphenylgruppen elektronische Effekte, die die Reaktivität des Palladiumzentrums beeinflussen können. Die Verbindung zeichnet sich typischerweise durch ihre Stabilität unter verschiedenen Reaktionsbedingungen aus, obwohl sie aufgrund der Anwesenheit von Palladium, einem giftigen Metall, eine spezifische Handhabung erfordern kann. Insgesamt ist dieser Komplex ein wertvolles Werkzeug in der synthetischen organischen Chemie zur Erleichterung der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen.
Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern. Wir schließen Werbung nicht ein.
Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Details oder passen Sie Ihre Einstellungen unter “Konfigurieren” an.
Dies ist das erweiterte Einstellungssystem für unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern. Hier können Sie Parameter ändern, die sich direkt auf Ihr Surferlebnis auf dieser Webseite auswirken. Wenn Sie möchten, können Sie die Liste der Cookie-Typenansehen.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zu Störungen im normalen Web-Betrieb führen kann.