CAS 13433-31-3: Trimethylindolinomethoxybenzopyrylospiran
CAS 13433-31-3: Trimethylindolinomethoxybenzopyrylospiran
Beschreibung:Trimethylindolinomethoxybenzopyrylospiran, identifiziert durch seine CAS-Nummer 13433-31-3, ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Spiroverbindungen gehört. Charakteristisch ist seine komplexe molekulare Struktur, die ein Indol-Moiety, eine Methoxygruppe und eine Benzopyrylium-Einheit umfasst, was zu seinen einzigartigen chemischen Eigenschaften beiträgt. Diese Verbindung wird oft wegen ihrer potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich organischer Elektronik und Photochemie, untersucht, aufgrund ihrer faszinierenden optischen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, strukturelle Veränderungen bei Lichteinwirkung zu erfahren. Ihre Löslichkeit kann je nach Lösungsmittel variieren, und sie kann Fluoreszenz zeigen, was sie für die Entwicklung von fluoreszierenden Sonden oder Farbstoffen interessant macht. Darüber hinaus deutet die Anwesenheit mehrerer funktioneller Gruppen in ihrer Struktur auf eine potenzielle Reaktivität hin, die für weitere chemische Modifikationen oder Anwendungen in der Materialwissenschaft erforscht werden könnte. Wie bei vielen synthetischen Verbindungen sollten Sicherheits- und Handhabungsvorkehrungen beachtet werden, da die Möglichkeit von Toxizität oder Reaktivität besteht.
Please enquire for more information about 1,3,3-Trimethylindolino-8'-methoxybenzopyrylospiran [Photochromic Compound] including the price, delivery time and …
Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern. Wir schließen Werbung nicht ein.
Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Details oder passen Sie Ihre Einstellungen unter “Konfigurieren” an.
Dies ist das erweiterte Einstellungssystem für unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern. Hier können Sie Parameter ändern, die sich direkt auf Ihr Surferlebnis auf dieser Webseite auswirken. Wenn Sie möchten, können Sie die Liste der Cookie-Typenansehen.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zu Störungen im normalen Web-Betrieb führen kann.