CAS 20069-09-4: Piperlongumin
Beschreibung:Piperlongumin ist ein natürlicher Alkaloid, der aus der Pflanze Piper longum, allgemein bekannt als langer Pfeffer, gewonnen wird. Er zeichnet sich durch seine einzigartige chemische Struktur aus, die einen Piperidinring und eine lange Kohlenstoffkette umfasst. Diese Verbindung hat Aufmerksamkeit für ihre potenziellen pharmakologischen Eigenschaften erregt, einschließlich entzündungshemmender, antioxidativer und krebsbekämpfender Aktivitäten. Es wurde gezeigt, dass Piperlongumin Apoptose in verschiedenen Krebszelllinien induziert und die Wirksamkeit bestimmter Chemotherapeutika erhöhen kann. Man geht davon aus, dass sein Wirkmechanismus die Modulation verschiedener Signalwege umfasst, einschließlich derjenigen, die mit oxidativem Stress und Zellüberleben in Verbindung stehen. Darüber hinaus zeigt Piperlongumin eine geringe Toxizität in normalen Zellen, was ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten für weitere Forschungen in der Krebstherapie macht. Die Substanz wird typischerweise im Kontext ihrer bioaktiven Eigenschaften und potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, obwohl weitere klinische Forschungen erforderlich sind, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit beim Menschen vollständig zu verstehen. Wie bei jedem bioaktiven Stoff sind eine ordnungsgemäße Handhabung und Dosierung für eine sichere Anwendung unerlässlich.
Formel:C17H19NO5
InChl:InChI=1S/C17H19NO5/c1-21-13-10-12(11-14(22-2)17(13)23-3)7-8-16(20)18-9-5-4-6-15(18)19/h4,6-8,10-11H,5,9H2,1-3H3/b8-7+
InChI Key:InChIKey=VABYUUZNAVQNPG-BQYQJAHWSA-N
SMILES:O=C(C=CC1=CC(OC)=C(OC)C(OC)=C1)N2C(=O)C=CCC2
- Synonyme:
- 2(1H)-Pyridinone, 5,6-dihydro-1-(1-oxo-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-2-propenyl)-, (E)-
- 2(1H)-Pyridinone, 5,6-dihydro-1-[(2E)-1-oxo-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-2-propen-1-yl]-
- 2(1H)-Pyridinone, 5,6-dihydro-1-[(2E)-1-oxo-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-2-propenyl]-
- 2(1H)-Pyridone, 5,6-dihydro-1-(3,4,5-trimethoxycinnamoyl)-
- 5,6-Dihydro-1-[(2E)-1-oxo-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-2-propen-1-yl]-2(1H)-pyridinone
- Piperlongumine
- Piperlonguminine
- Piplartin
- Piplartine