CAS 223387-75-5: Glycin, N-[(1-chlor-4-hydroxy-3-isochinolinyl)carbonyl]-
CAS 223387-75-5: Glycin, N-[(1-chlor-4-hydroxy-3-isochinolinyl)carbonyl]-
Beschreibung:Glycin, N-[(1-chlor-4-hydroxy-3-isochinolinyl)carbonyl]- ist eine synthetische Verbindung, die eine Glycin-Einheit enthält, die mit einem chlorierten Isoquinolin-Derivat verbunden ist. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartigen strukturellen Komponenten aus, zu denen eine Chlorguppe und eine Hydroxylgruppe am Isoquinoliring gehören, die zu ihrer potenziellen biologischen Aktivität beitragen. Das Vorhandensein der Carbonylgruppe deutet darauf hin, dass sie an verschiedenen chemischen Reaktionen teilnehmen kann, wie z.B. nucleophilen Angriffen oder Kondensationsreaktionen. Glycin selbst ist die einfachste Aminosäure, und ihre Einbeziehung in diese Verbindung deutet auf potenzielle Anwendungen in der medizinischen Chemie hin, insbesondere bei der Entwicklung von Arzneimitteln. Die Verbindung kann aufgrund ihrer strukturellen Merkmale spezifische Wechselwirkungen mit biologischen Zielen aufweisen, was sie für die Arzneimittelentdeckung und -entwicklung von Interesse macht. Darüber hinaus können ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln ihr Verhalten in biologischen Systemen und ihre Nützlichkeit in Forschungsanwendungen beeinflussen. Insgesamt stellt diese Verbindung eine Fusion der Aminosäurechemie und der heterocyclischen Chemie dar, die die Vielseitigkeit von Glycin-Derivaten in der synthetischen organischen Chemie hervorhebt.
Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern. Wir schließen Werbung nicht ein.
Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Details oder passen Sie Ihre Einstellungen unter “Konfigurieren” an.
Dies ist das erweiterte Einstellungssystem für unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern. Hier können Sie Parameter ändern, die sich direkt auf Ihr Surferlebnis auf dieser Webseite auswirken. Wenn Sie möchten, können Sie die Liste der Cookie-Typenansehen.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zu Störungen im normalen Web-Betrieb führen kann.