CAS 29094-61-9: Glipizid
Beschreibung:Glipizid ist ein orales hypoglykämisches Mittel, das zur Klasse der Sulfonylharnstoffe gehört und hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus eingesetzt wird. Seine chemische Formel ist C21H27N5O4S, und es wirkt, indem es die Insulinsekretion aus den beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse stimuliert, wodurch die Blutzuckerspiegel gesenkt werden. Glipizid zeichnet sich durch seine relativ hohe Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und eine moderate Löslichkeit in Wasser aus, was seine Bioverfügbarkeit und Pharmakokinetik beeinflusst. Die Substanz erscheint typischerweise als weißes bis fast weißes kristallines Pulver. Sie hat ein Molekulargewicht von etwa 445,54 g/mol. Glipizid wird normalerweise in Tablettenform verabreicht und ist bekannt für seine schnelle Absorption und seinen schnellen Wirkungseintritt, was es effektiv macht, um die postprandialen Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Häufige Nebenwirkungen können Hypoglykämie, Gewichtszunahme und gastrointestinale Störungen umfassen. Wie bei jedem Medikament ist es wichtig, dass die Patienten die Anweisungen ihres Gesundheitsdienstleisters bezüglich Dosierung und Verabreichung befolgen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Formel:C21H27N5O4S
InChl:InChI=1S/C21H27N5O4S/c1-15-13-24-19(14-23-15)20(27)22-12-11-16-7-9-18(10-8-16)31(29,30)26-21(28)25-17-5-3-2-4-6-17/h7-10,13-14,17H,2-6,11-12H2,1H3,(H,22,27)(H2,25,26,28)
InChI Key:InChIKey=ZJJXGWJIGJFDTL-UHFFFAOYSA-N
SMILES:O=C(NC1CCCCC1)NS(=O)(=O)C2=CC=C(C=C2)CCNC(=O)C3=NC=C(N=C3)C
- Synonyme:
- 1-Cyclohexyl-3-((P-(2-(5-Methylpyrazinecarboxamido)Ethyl)Phenyl)Sulfonyl)Ure
- 2-Pyrazinecarboxamide, N-[2-[4-[[[(cyclohexylamino)carbonyl]amino]sulfonyl]phenyl]ethyl]-5-methyl-
- Aldiab
- Cp 28720
- Digrin
- Dipazide
- Exylurea
- Glibenese
- Glibetin
- Glican
- Mehr Synonyme anzeigen
- Glidiab
- Glipid
- Glipizibe
- Glipizid
- Glipizida
- Glipizide(Usp)
- Gluco-Rite
- Glucolip
- Glucotrol
- Glucotrol Xl
- GlucotrolXL
- Glucozide
- Glupitel
- Glupizide
- Glyde
- Glydiazinamide
- Glynase
- K 4024
- K4024
- Melizide
- Mindiab
- Minidab
- Minidiab
- Minodiab
- N-(2-(4-(N-(Cyclohexylcarbamoyl)sulfamoyl)phenyl)ethyl)-5-methylpyrazine-2-carboxamide
- N-(2-{4-[(cyclohexylcarbamoyl)sulfamoyl]phenyl}ethyl)-5-methylpyrazine-2-carboxamide
- N-(4-[β-(5-Methylpyrazine-2-carboxamido)ethyl]benzenesulfonyl)-N'-cyclohexylurea
- N-[2-[4-(cyclohexylcarbamoylsulfamoyl)phenyl]ethyl]-5-methyl-piperazine-2-carboxamide
- N-[2-[4-[[[(Cyclohexylamino)carbonyl]amino]sulfonyl]phenyl]ethyl]-5-methyl-2-pyrazinecarboxamide
- N-[2-[4-[[[(Cyclohexylamino)carbonyl]amino]sulfonyl]phenyl]ethyl]5-methylpyrazinecarboxamide
- Napizide
- Ozidia
- Pyrazinecarboxamide, N-[2-[4-[[[(cyclohexylamino)carbonyl]amino]sulfonyl]phenyl]ethyl]-5-methyl-
- Samarium(III) ionophore I
- Semiglynase
- Sucrazide
- Tk 1320
- Urea, 1-cyclohexyl-3-[[p-[2-(5-methylpyrazinecarboxamido)ethyl]phenyl]sulfonyl]-