CAS 482-38-2: Kaempferitrin
Beschreibung:Kaempferitrin, mit der CAS-Nummer 482-38-2, ist ein Flavonoidglycosid, das hauptsächlich in verschiedenen Pflanzen vorkommt, insbesondere in der Familie der Korbblütler. Es ist durch seine Struktur gekennzeichnet, die aus einem Flavonoidgerüst besteht, das mit einer Zuckereinheit, typischerweise Rhamnose oder Glukose, verbunden ist. Diese Verbindung zeigt eine Reihe von biologischen Aktivitäten, einschließlich antioxidativer, entzündungshemmender und potenzieller antimikrobieller Eigenschaften, was sie sowohl für pharmakologische als auch für ernährungswissenschaftliche Studien von Interesse macht. Kaempferitrin wird oft für seine Rolle in der traditionellen Medizin und seine potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht. In Bezug auf die physikalischen Eigenschaften ist es in der Regel ein gelbliches oder bräunliches Feststoff, löslich in polaren Lösungsmitteln, und kann UV-Absorptionseigenschaften aufweisen, die für Flavonoide typisch sind. Seine Stabilität und Reaktivität können durch Umweltfaktoren wie Licht und pH beeinflusst werden. Insgesamt stellt Kaempferitrin eine bedeutende Verbindung im Bereich der Naturprodukte dar und trägt zum Verständnis pflanzenbasierter bioaktiver Substanzen bei.
Formel:C27H30O14
InChl:InChI=1S/C27H30O14/c1-9-17(30)20(33)22(35)26(37-9)39-13-7-14(29)16-15(8-13)40-24(11-3-5-12(28)6-4-11)25(19(16)32)41-27-23(36)21(34)18(31)10(2)38-27/h3-10,17-18,20-23,26-31,33-36H,1-2H3/t9-,10-,17-,18-,20+,21+,22+,23+,26-,27-/m0/s1
InChI Key:InChIKey=PUPKKEQDLNREIM-QNSQPKOQSA-N
SMILES:O=C1C(OC2OC(C)C(O)C(O)C2O)=C(OC3=CC(OC4OC(C)C(O)C(O)C4O)=CC(O)=C13)C=5C=CC(O)=CC5
- Synonyme:
- 3,4′,5,7-Tetrahydroxyflavone 3,7-dirhamnoside
- 3,7-Bis[(6-deoxy-α-<span class="text-smallcaps">L</span>-mannopyranosyl)oxy]-5-hydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-one
- 482-38-2
- 4H-1-Benzopyran-4-one, 3,7-bis[(6-deoxy-α-<span class="text-smallcaps">L</span>-mannopyranosyl)oxy]-5-hydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-
- Grosvenorine II
- Kaemferitrin
- Kaempferitrin
- Kaempferol 3,7-O-α-<span class="text-smallcaps">L</span>-dirhamnoside
- Kaempferol 3,7-bisrhamnoside
- Kaempferol 3,7-di-O-rhamnopyranoside
- Mehr Synonyme anzeigen
- Kaempferol 3,7-di-O-rhamnoside
- Kaempferol 3,7-di-O-α-<span class="text-smallcaps">L</span>-rhamnopyranoside
- Kaempferol 3,7-di-α-<span class="text-smallcaps">L</span>-rhamnopyranoside
- Kaempferol 3,7-di-α-<span class="text-smallcaps">L</span>-rhamnoside
- Kaempferol 3,7-dirhamnoside
- Kaempferol 3-O-rhamnoside 7-O-rhamnoside
- Kaempferol 3-O-α-<span class="text-smallcaps">L</smallcap>-rhamnopyranoside 7-O-α-<smallcap>L</span>-rhamnopyranoside
- Kaempferol-3,7-O-dirhamnose
- Lespedin
- Lespenephryl
- 3,7-Bis[(6-deoxy-α-L-mannopyranosyl)oxy]-5-hydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-one
- 4H-1-Benzopyran-4-one, 3,7-bis[(6-deoxy-α-L-mannopyranosyl)oxy]-5-hydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-
- 3-[(6-Deoxy-alpha-L-mannopyranosyl)oxy]-5-hydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-4-oxo-4H-chromen-7-yl 6-deoxy-alpha-L-mannopyranoside