CAS 50-35-1: Thalidomid
Beschreibung:Thalidomid, mit der CAS-Nummer 50-35-1, ist eine synthetische Verbindung, die ursprünglich Ende der 1950er Jahre als Beruhigungsmittel entwickelt und später zur Behandlung von Morgenübelkeit bei schwangeren Frauen verschrieben wurde. Sie wird als Phthalimid-Derivat klassifiziert und hat eine molekulare Formel von C13H10N2O4. Thalidomid ist bekannt für seinen einzigartigen Wirkmechanismus, der immunmodulatorische Effekte, entzündungshemmende Eigenschaften und die Hemmung der Angiogenese umfasst. Ihre Struktur weist ein chirales Zentrum auf, was zu zwei Enantiomeren führt, von denen eines mit den therapeutischen Effekten des Medikaments assoziiert ist, während das andere mit schweren teratogenen Effekten verbunden ist, die zu Geburtsfehlern führen, wenn es während der Schwangerschaft eingenommen wird. Aufgrund dieser Risiken wurde Thalidomid Anfang der 1960er Jahre vom Markt genommen. Seitdem wurde es jedoch umfunktioniert und wird jetzt unter strengen Vorschriften zur Behandlung bestimmter Erkrankungen wie multiples Myelom und leprabedingte Komplikationen eingesetzt. Seine Anwendung wird aufgrund möglicher Nebenwirkungen, einschließlich peripherer Neuropathie und thromboembolischer Ereignisse, genau überwacht.
Formel:C13H10N2O4
InChl:InChI=1S/C13H10N2O4/c16-10-6-5-9(11(17)14-10)15-12(18)7-3-1-2-4-8(7)13(15)19/h1-4,9H,5-6H2,(H,14,16,17)
InChI Key:InChIKey=UEJJHQNACJXSKW-UHFFFAOYSA-N
SMILES:O=C1NC(=O)C(N2C(=O)C=3C=CC=CC3C2=O)CC1
- Synonyme:
- 1,3-Dioxo-2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)isoindoline
- 1H-Isoindole-1,3(2H)-dione, 2-(2,6-dioxo-3-piperidinyl)-
- 2-(2,6-Dioxo-3-Piperidinyl)-1H-Isoindole-1,3(2H)-Dione
- 2-(2,6-Dioxo-piperidin-3-yl)-isoindole-1,3-dione
- 2-(2,6-Dioxopiperidin-3-yl)-2,3-dihydro-1H-isoindole-1,3-dione
- 2-(2,6-Dioxopiperidin-3-yl)isoindole-1,3-dione
- 2-(2,6-Dioxopiperidin-3-yl)isoindoline-1,3-dione
- 2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)-1H-isoindole-1,3(2H)-dione
- 2-Phthalimidoglutarimide
- 3-Phthalimidoglutarimide
- Mehr Synonyme anzeigen
- Celgene
- Contergan
- Distaval
- Immunoprin
- K 17
- Kevadon
- Myrin
- N-(2,6-Dioxo-3-piperidinyl)phthalimide
- N-(2,6-Dioxo-3-piperidyl)phthalimide
- N-Phthaloylglutamimide
- Neurosedyn
- Nsc 527179
- Nsc 66847
- Pantosediv
- Pharmion
- Phthalimide, N-(2,6-dioxo-3-piperidyl)-
- Quetimid
- Sauramide
- Sedalis
- Sedoval
- Softenil
- Softenon
- Suaramide
- Synovir
- Talidomida
- Talimol
- Talinol
- Thaled
- Thalidomid
- Thalomid
- α-(N-Phthalimido)glutarimide
- α-N-Phthalylglutaramide
- α-Phthalimidoglutarimide