CAS 543-18-0: 2-[(Aminoiminomethyl)amino]ethansulfonsäure
Beschreibung:2-[(Aminoiminomethyl)amino]ethansulfonsäure, allgemein bekannt als Aesculin, ist eine zwitterionische Pufferverbindung, die häufig in der biochemischen und biologischen Forschung verwendet wird. Sie weist eine sulfonische Säuregruppe auf, die eine starke Säurekraft verleiht, und eine Aminogruppe, die an Wasserstoffbrückenbindungen und Protonierungsreaktionen teilnehmen kann. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, einen stabilen pH-Wert in Lösung aufrechtzuerhalten, was sie besonders nützlich in verschiedenen Laboranwendungen macht, einschließlich Zellkultur und Enzymassays. Aesculin ist in Wasser löslich, was ihre Verwendung in wässrigen Umgebungen erleichtert. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen es ihr, als guter Puffer zu fungieren, der effektiv pH-Änderungen widersteht, wenn Säuren oder Basen hinzugefügt werden. Darüber hinaus trägt die Anwesenheit mehrerer funktioneller Gruppen zu ihrer Reaktivität und Wechselwirkung mit anderen Biomolekülen bei. Insgesamt wird 2-[(Aminoiminomethyl)amino]ethansulfonsäure für seine Pufferkapazität und Vielseitigkeit in der wissenschaftlichen Forschung geschätzt.
Formel:C3H9N3O3S
InChl:InChI=1S/C3H9N3O3S/c4-3(5)6-1-2-10(7,8)9/h1-2H2,(H4,4,5,6)(H,7,8,9)
InChI Key:InChIKey=JKLRIMRKZBSSED-UHFFFAOYSA-N
SMILES:O=S(=O)(O)CCNC(=N)N
- Synonyme:
- 2-Carbamimidamidoethanesulfonic acid
- 2-Guanidinoethanesulfonic acid
- 2-Guanylaminoethanesulfonic acid
- 2-[(Aminoiminomethyl)amino]ethanesulfonic acid
- 2-{[Amino(Imino)Methyl]Amino}Ethane-1-Sulfonic Acid
- Amidinotaurine
- Ethanesulfonic Acid, 2-[(Aminoiminomethyl)Amino]-
- Guanidinoethanesulfonic acid
- N-Amidinotaurine
- N-Guanyltaurine
- Mehr Synonyme anzeigen
- NSC 667063
- Taurine, N-amidino-
- Taurocyamin
- Taurocyamine
- β-Guanidinoethanesulfonic acid
- β-Guanidinoethylsulfonic acid