CAS 58-93-5: Hydrochlorothiazid
Beschreibung:Hydrochlorothiazid ist ein Thiazid-Diuretikum, das häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und Ödemen im Zusammenhang mit Herzinsuffizienz, Leberzirrhose und Nierenerkrankungen eingesetzt wird. Seine chemische Formel ist C7H8ClN3O4S, und es weist eine Sulfonamidgruppe auf, die für seinen Wirkmechanismus von wesentlicher Bedeutung ist. Hydrochlorothiazid wirkt, indem es den Natrium-Chlorid-Symporter im distalen Tubulus des Nephrons hemmt, was zu einer erhöhten Ausscheidung von Natrium und Wasser führt, wodurch das Blutvolumen verringert und der Blutdruck gesenkt wird. Die Substanz wird typischerweise oral verabreicht und ist bekannt für ihren relativ schnellen Wirkungseintritt. Hydrochlorothiazid zeichnet sich durch eine moderate Löslichkeit in Wasser aus und wird häufig in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln formuliert, um die therapeutische Wirksamkeit zu erhöhen. Häufige Nebenwirkungen können Elektrolytstörungen, insbesondere Hypokaliämie, umfassen, und sie kann auch den Glukosestoffwechsel beeinflussen. Wie bei jedem Medikament ist es wichtig, Hydrochlorothiazid unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden, um mögliche unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu überwachen.
Formel:C7H8ClN3O4S2
InChl:InChI=1S/C7H8ClN3O4S2/c8-4-1-5-7(2-6(4)16(9,12)13)17(14,15)11-3-10-5/h1-2,10-11H,3H2,(H2,9,12,13)
InChI Key:InChIKey=JZUFKLXOESDKRF-UHFFFAOYSA-N
SMILES:O=S(=O)(N)C=1C=C2C(=CC1Cl)NCNS2(=O)=O
- Synonyme:
- 3,4-Dihydrochlorothiazide
- 6-Chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazine-7-sulfonamide 1,1-dioxide
- 6-Chloro-3,4-dihydro-7-sulfamoyl-2H-1,2,4-benzothiadiazine 1,1-dioxide
- 6-Chloro-7-sulfamoyl-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazine 1,1-dioxide
- 6-Chloro-7-sulfamoyl-3,4-dihydrobenzo-1,2,4-thiadiazine-1,1-dioxide
- Acuretic
- Apo-Hydro
- Apresazide
- Aquarius
- Aquazide
- Mehr Synonyme anzeigen
- Aquazide H
- Caplaril
- Carozide
- Chlorosulthiadil
- Chlorsulthiadil
- Clorana
- Clothia
- Dichlothiazide
- Dichlotiazid
- Dichlotride
- Dichlozid
- Diclotride
- Didralin
- Dihydrochlorothiazide
- Dihydrochlorothiazidum
- Dihydrochlorurit
- Dihydrochlorurite
- Disalunil
- Disothiazide
- Diuret-P
- Diurex
- Diurizid
- Drenol
- Esidrex
- Esidrix
- HCT
- HCZ
- Hctz
- Hh 25/25
- Hh 50/50
- Hidrenox
- Hidril
- Hidrochlortiazid
- Hidroclorotiazida
- Hidrosaluretil
- Hidrotiazida
- Hydrex
- Hydrex-semi
- Hydril
- Hydro Par
- Hydro-Aquil
- Hydro-Diuril
- Hydro-T
- Hydrochlorothiazid
- Hydrochlorothiazide
- Hydrochlorthiazide
- Hydrochlorzide
- Hydrocot
- Hydrodiuretic
- Hydrosaluric
- Hydrozide
- Hypothiazid
- Hypothiazide
- Hypothiazide (C7H8ClN3O4S2)
- Hypothiazide (C<sub>7</sub>H<sub>8</sub>ClN<sub>3</sub>O<sub>4</sub>S<sub>2</sub>)
- Idrodiuvis
- Idrotiazide
- Lopressor HCT
- Lotensin HCT
- Manschitt
- Maschitt
- Megadiuril
- Microzide
- Natrimax
- Nefrix
- Nefrol
- Neoflumen
- Newtolide
- Nsc 53477
- Oretic
- Pantemon
- Servithiazid
- Su 5879
- Tandiur
- Thiuretic
- Timolide
- Trilopace H
- Unipres
- Urirex
- Vaseretic
- Vetidrex
- Ziac
- Zide
- 2H-1,2,4-Benzothiadiazine-7-sulfonamide, 6-chloro-3,4-dihydro-, 1,1-dioxide