CAS 65995-64-4: Punicalin
Beschreibung:Punicalin ist eine polyphenolische Verbindung, die hauptsächlich in Granatäpfeln (Punica granatum) vorkommt und für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Sie gehört zu einer Klasse von Verbindungen, die als Ellagitannine bezeichnet werden, die sich durch ihre komplexe Struktur mit mehreren phenolischen Einheiten auszeichnen. Punicalin zeigt antioxidative Eigenschaften, die helfen können, freie Radikale zu neutralisieren und oxidativen Stress in biologischen Systemen zu reduzieren. Darüber hinaus wurde es auf seine entzündungshemmenden, antimikrobiellen und krebsbekämpfenden Aktivitäten untersucht, was es in der ernährungswissenschaftlichen und pharmazeutischen Forschung von Interesse macht. Die Verbindung ist in Wasser und organischen Lösungsmitteln löslich, was ihre Absorption und Bioverfügbarkeit im menschlichen Körper erleichtert. Ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile werden ihrer Fähigkeit zugeschrieben, verschiedene biochemische Wege zu modulieren, einschließlich derjenigen, die an der Zellkommunikation und der Genexpression beteiligt sind. Insgesamt stellt Punicalin ein bedeutendes Forschungsgebiet im Kontext funktioneller Lebensmittel und natürlicher Produkte dar und hebt die Bedeutung pflanzlicher Verbindungen zur Förderung der Gesundheit und zur Krankheitsprävention hervor.
Formel:C34H22O22
InChl:InChI=1S/C34H22O22/c35-3-9(38)21(42)28-10(39)4-53-31(49)5-1-7(36)19(40)22(43)11(5)13-17-15-16-18(34(52)56-29(15)26(47)24(13)45)14(25(46)27(48)30(16)55-33(17)51)12-6(32(50)54-28)2-8(37)20(41)23(12)44/h1-3,9-10,21,28,36-48H,4H2
InChI Key:InChIKey=GXGFDWGVOITBNW-UHFFFAOYSA-N
SMILES:O=CC(O)C(O)C1OC(=O)C2=CC(O)=C(O)C(O)=C2C3=C(O)C(O)=C4OC(=O)C=5C(=C(O)C(O)=C6OC(=O)C3=C4C65)C7=C(O)C(O)=C(O)C=C7C(=O)OCC1O
- Synonyme:
- 2,20,1,23-(Epoxy[2]propene[1,2]diyl[3]ylidene)-11H,15H-tribenzo[g,i,q][1,5,12]trioxacyclononadecin, <span class="text-smallcaps">D</span>-glucose deriv.
- 3,4,5,11,12,13,21,22,23,26,27,38,39-Tridecahydroxy-9,14,17,29,36-Pentaoxaoctacyclo[29.8.0.02,7
- <span class="text-smallcaps">D</span>-Glucose, cyclic 4,6-[(2S,2′S)-2,2′-(5,10-dihydro-2,3,7,8-tetrahydroxy-5,10-dioxo[1]benzopyrano[5,4,3-cde][1]benzopyran-1,6-diyl)bis[3,4,5-trihydroxybenzoate]]
- Punicalin
- [1]Benzopyrano[5,4,3-cde][1]benzopyran, <span class="text-smallcaps">D</span>-glucose deriv.
- 2,20,1,23-(Epoxy[2]propene[1,2]diyl[3]ylidene)-11H,15H-tribenzo[g,i,q][1,5,12]trioxacyclononadecin, D-glucose deriv.
- [1]Benzopyrano[5,4,3-cde][1]benzopyran, D-glucose deriv.
- D-Glucose, cyclic 4,6-[(2S,2′S)-2,2′-(5,10-dihydro-2,3,7,8-tetrahydroxy-5,10-dioxo[1]benzopyrano[5,4,3-cde][1]benzopyran-1,6-diyl)bis[3,4,5-trihydroxybenzoate]]
- PubChem ID: 5388496
- PubChem ID: 92131301
- Mehr Synonyme anzeigen
- 4,6-Gallagyl-D-glucose
- PubChem ID: 5464368
- 4,6-Gallagylglucose
- D-Glucose cyclic 4,6-[(2S,2'S)-2,2'-(5,10-dihydro-2,3,7,8-tetrahydroxy-5,10-dioxo[1]benzopyrano[5,4,3-cde][1]benzopyran-1,6-diyl)bis[3,4,5-trihydroxybenzoate]]
- 4-O,6-O-[(aS)-[2,2'-[(5,10-Dihydro-2,3,7,8-tetrahydroxy-5,10-dioxo[1]benzopyrano[5,4,3-cde][1]benzopyran)-1,6-diyl]bis[3,4,5-trihydroxyphenyl]]dicarbonyl]-β-D-glucopyranose
- Punicalin, mixture of anomers