Das Produkt wurde korrekt in den Warenkorb gelegt.

Wusstest du, dass… die ersten Erfrischungsgetränke von Chemikern erfunden wurden?

Wusstest du, dass… die ersten Erfrischungsgetränke von Chemikern erfunden wurden?

7. April 2025

Die Erfrischungsgetränke, die wir heute in jedem Supermarkt oder Restaurant genießen, haben einen überraschend chemischen Ursprung. Lange bevor sie zu beliebten Getränken wurden, wurden Limonaden in Laboren von Apothekern und Chemikern entwickelt, die versuchten, natürliche Mineralwässer mit medizinischen Eigenschaften nachzuahmen. Aber wie wurden aus pharmazeutischen Heilmitteln die weltweit meistgetrunkenen kohlensäurehaltigen Getränke?

Die Geburt der Limonade: Eine Laborerfindung

Im 18. Jahrhundert begannen Wissenschaftler mit künstlicher Karbonisierung von Wasser zu experimentieren, inspiriert von sprudelnden Mineralquellen in der Natur. Im Jahr 1767 entdeckte Joseph Priestley, ein britischer Chemiker, eine Methode, Kohlendioxid in Wasser zu lösen – und schuf damit das, was wir heute als „Sprudelwasser“ kennen.

Diese Entdeckung löste eine Welle von Experimenten aus, da man glaubte, dass kohlensäurehaltiges Wasser medizinische Eigenschaften habe – etwa zur Linderung von Verdauungsproblemen und zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Im 19. Jahrhundert begannen Apotheker in Europa und den USA, Kräuter- und Fruchtextrakte hinzuzufügen, um den Geschmack zu verbessern und die therapeutischen Wirkungen zu verstärken.

Der Ursprung von Coca-Cola und Pepsi: Von der Apotheke in die Welt

Zwei der weltweit bekanntesten Limonadenmarken entstanden in Apotheken – entwickelt von Chemikern, die mit verschiedenen Rezepturen experimentierten:

  • Coca-Cola (1886): John Stith Pemberton, ein Apotheker aus Atlanta, entwickelte ein Getränk mit Extrakten aus Kokablättern und Kolanüssen. Sein Ziel war es, ein belebendes Tonikum zu schaffen, das bei Verdauungsproblemen hilft und Energie spendet. Mit der Zeit wurde das Kokablatt aus der Rezeptur entfernt, und es entstand das weltweit bekannte Getränk von heute.
  • Pepsi (1893): Caleb Bradham, ein weiterer Apotheker, entwickelte ein Getränk aus kohlensäurehaltigem Wasser, Zucker, Vanille und Fruchtölen, das die Verdauung fördern sollte. Ursprünglich „Brad’s Drink“ genannt, wurde es bald in „Pepsi-Cola“ umbenannt – in Anlehnung an seine angebliche Wirkung gegen Dyspepsie (Verdauungsstörungen).

Die Chemie hinter modernen Erfrischungsgetränken

Auch heute spielt die Chemie eine zentrale Rolle in der Herstellung kohlensäurehaltiger Getränke. Einige der verwendeten Stoffe sind:

  • Kohlendioxid (CO₂): Wird unter Druck in die Flüssigkeit gelöst und sorgt für die typische Spritzigkeit.
  • Säuerungsmittel (wie Phosphorsäure und Zitronensäure): Verleihen einen säuerlichen Geschmack und helfen bei der Konservierung des Produkts.
  • Süßstoffe (Zucker, Aspartam, Sucralose usw.): Sorgen für die charakteristische Süße jedes Getränks.
  • Synthetische Farb- und Aromastoffe: Geben jeder Marke ihre Identität und verbessern das Geschmackserlebnis der Verbraucher.

Wie CymitQuimica Innovation in der Lebensmittelindustrie vorantreibt:

Bei CymitQuimicabieten wir eine breite Palette an Verbindungen an, die in der Lebensmittel- und Chemieindustrie verwendet werden, darunter:

Wenn du mehr über diese Verbindungen und ihre Anwendungen erfahren möchtest, besuche unseren Katalog oder kontaktiere unsere Spezialisten unter support@cymitquimica.com

Willkommen bei CymitQuimica!Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern. Wir schließen Werbung nicht ein.

Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie  für weitere Details oder passen Sie Ihre Einstellungen unter “Konfigurieren” an.