CAS 117772-70-0: Azithromycin-Dihydrat
Beschreibung:Azithromycin-Dihydrat ist ein halbsynthetisches Makrolid-Antibiotikum, das aus Erythromycin abgeleitet ist und hauptsächlich zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch seine breite Wirksamkeit gegen sowohl grampositive als auch gramnegative Bakterien aus, was es wirksam bei Atemwegsinfektionen, Hautinfektionen und sexuell übertragbaren Krankheiten macht. Die chemische Struktur von Azithromycin umfasst einen großen Laktonring, der zu seinem Wirkmechanismus beiträgt, indem er die bakterielle Proteinsynthese hemmt. Azithromycin-Dihydrat wird typischerweise als weißes bis cremefarbenes kristallines Pulver präsentiert und ist in Wasser löslich, was die Formulierung in oralen und intravenösen Zubereitungen erleichtert. Die Dihydratform weist auf die Anwesenheit von zwei Wassermolekülen hin, die mit dem Azithromycin-Molekül assoziiert sind, was seine Stabilität und Löslichkeit beeinflussen kann. Azithromycin ist bekannt für seine günstige Pharmakokinetik, einschließlich einer langen Halbwertszeit, die eine einmal tägliche Dosierung und kürzere Behandlungszyklen im Vergleich zu anderen Antibiotika ermöglicht. Wie alle Antibiotika sollte es jedoch mit Bedacht eingesetzt werden, um die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen zu verhindern.
Formel:C38H76N2O14
InChl:InChI=1S/C38H72N2O12.2H2O/c1-15-27-38(10,46)31(42)24(6)40(13)19-20(2)17-36(8,45)33(52-35-29(41)26(39(11)12)16-21(3)48-35)22(4)30(23(5)34(44)50-27)51-28-18-37(9,47-14)32(43)25(7)49-28;;/h20-33,35,41-43,45-46H,15-19H2,1-14H3;2*1H2/t20-,21-,22+,23-,24-,25+,26+,27-,28+,29-,30+,31-,32+,33-,35+,36-,37-,38-;;/m1../s1
InChI Key:InChIKey=SRMPHJKQVUDLQE-KUJJYQHYSA-N
SMILES:O=C1OC(CC)C(O)(C)C(O)C(N(C)CC(C)CC(O)(C)C(OC2OC(C)CC(N(C)C)C2O)C(C)C(OC3OC(C)C(O)C(OC)(C)C3)C1C)C.O
- Synonyme:
- (2R,3S,4R,5R,8R,10R,11R,12S,13S,14R)-13-((2,6-Dideoxy-3-C-methyl-3-O-methyl-alpha-L-ribo-hexopyranosyl)oxy)-2-ethyl-3,4,10-trihydroxy-3,5,6,8,10,12,14-heptamethyl-11-((3,4,6-trideoxy-3-(dimethylamino)-beta-D-xylo-hexopyranosyl)oxy)-1-oxa-6-azacyclopentadecan-15-one dihydrate
- (2R,3S,4R,5R,8R,10R,11R,12S,13S,14R)-2-ethyl-3,4,10-trihydroxy-3,5,6,8,10,12,14-heptamethyl-15-oxo-11-{[3,4,6-trideoxy-3-(dimethylamino)-beta-D-xylo-hexopyranosyl]oxy}-1-oxa-6-azacyclopentadecan-13-yl 2,6-dideoxy-3-C-methyl-3-O-methyl-alpha-L-ribo-hexopyranoside dihydrate
- (2R,3S,4R,5R,8R,10R,11R,12S,13S,14R)-2-ethyl-3,4,10-trihydroxy-3,5,6,8,10,12,14-heptamethyl-15-oxo-11-{[3,4,6-trideoxy-3-(dimethylamino)hexopyranosyl]oxy}-1-oxa-6-azacyclopentadecan-13-yl 2,6-dideoxy-3-C-methyl-3-O-methylhexopyranoside
- 1-Oxa-6-azacyclopentadecan-15-one, 13-((2,6-dideoxy-3-C-methyl-3-O-methyl-alpha-L-ribo-hexopyranosyl)oxy)-2-ethyl-3,4,10-trihydroxy-3,5,6,8,10,12,14-heptamethyl-11-((3,4,6-trideoxy-3-(dimethylamino)-beta-D-xylo-hexopyranosyl)oxy)-, dihydrate, (2R-(2R*,3S*,4R*,5R*,8R*,10R*,11R*,12S*,13S*,14R*))-
- 1-Oxa-6-azacyclopentadecan-15-one, 13-[(2,6-dideoxy-3-C-methyl-3-O-methyl-α-<span class="text-smallcaps">L</smallcap>-ribo-hexopyranosyl)oxy]-2-ethyl-3,4,10-trihydroxy-3,5,6,8,10,12,14-heptamethyl-11-[[3,4,6-trideoxy-3-(dimethylamino)-β-<smallcap>D</span>-xylo-hexopyranosyl]oxy]-, dihydrate, (2R,3S,4R,5R,8R,10R,11R,12S,13S,14R)-
- 1-Oxa-6-azacyclopentadecan-15-one, 13-[(2,6-dideoxy-3-C-methyl-3-O-methyl-α-<span class="text-smallcaps">L</smallcap>-ribo-hexopyranosyl)oxy]-2-ethyl-3,4,10-trihydroxy-3,5,6,8,10,12,14-heptamethyl-11-[[3,4,6-trideoxy-3-(dimethylamino)-β-<smallcap>D</span>-xylo-hexopyranosyl]oxy]-, dihydrate, [2R-(2R*,3S*,4R*,5R*,8R*,10R*,11R*,12S*,13S*,14R*)]-
- 9-Deoxo-9a-aza-9a-methyl-9a-homoerythromycin A dihydrate
- Azadose
- Azatek
- Azitro
- Mehr Synonyme anzeigen
- Azrolid
- Cp 62993
- Goxal
- Ribotrex
- Toraseptol
- Ultreon
- Unii-5Fd1131I7S
- Unii-F94Ow58Y8V
- Vinzam
- Xz-450
- Zenstavion
- Zithrokan
- Zmax